Männer & Frauen sprechen anders?!

Sätze wie „Mein Partner hört mir nicht richtig zu.“ Oder „Meine Partnerin versteht mich nicht.“ sind uns im Leben sicher schon mehrmals begegnet.

Um die Frage vorab zu klären, wer hat denn nun Recht, kann ich persönlich sagen: „Beide und keiner.“ Das mag im ersten Moment etwas verwirrend klingen, hat aber seine Berechtigung. Um das Verständnis dafür zu entwickeln, müssen wir bei der Hirnphysiologie von männlich und weiblich beginnen. Die sich bereits in der embryonalen Phase bildet. Nur keine Panik, wir machen jetzt keine Anatomiestunde daraus. Versprochen.

Natürlich gibt es ein vieles „Mehr” an Facettenreichtum bei männlicher und weiblicher Aspektierung, auf die zu einem späteren Zeitpunkt näher eingegangen wird.

Ich möchte mich hierzu auf Frau Vera F. Birkenbihl beziehen, welche dieses Thema »Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus« schon früher ausführlich behandelt hat. Wer sich intensiver dafür interessiert, kann Ihre Videos im Netz finden. Aber Achtung, breites Grinsen könnte sich bei Ihren Vorträgen einschleichen! Sie hatte einen herrlich humorvollen Vortragstil. Und trifft den Nagel auf den Kopf.

Okay, nochmals kurz zur Anatomie. Wissenschaftler machten einen Test, der mit männlichen und weiblichen Ratten in einem Puppenhaus durchgeführt wurde. Sie haben dabei herausgefunden, dass deutliche Unterschiede in der Aufgabenlösung zu beobachten waren, Punkto Orientierung.

Wenn bei weiblichen und männlichen Ratten im Gehirn dieser Unterschied so gravierend besteht, wie sieht dies wohl bei uns Menschen aus?

Dachte ich mir und ging in Gedanken meine Gespräche mit Männlein und Weiblein durch. Natürlich auch, wie ich und mein Partner miteinander kommunizieren und kommunizierten. Auffallend war, dass vieles, was von diesem Rattenexperiment getestet wurde, sehr deutlich in den Gesprächen zu erkennen war.

Ein Beispiel, das ich selbst schon erlebt habe:

Männer können mit „Grunzen“ ein Gespräch führen. Ob dies mit Freunden sei oder einfach nur zum Spaß. Es spielt für sie absolut keine Rolle, ob sie den exakten Wortlaut aus dem „Grunzenden“ Gegenüber verstehen oder nicht. Doch meistens verstehen Sie sich wunderbar.

Wenn eine Frau mit von der Partie ist, wird sie es meistens mit den Worten „blöde, unreif und völlig kindisch“ titulieren. Und keinesfalls mit „Grunzen“ honorieren. Hier zeigt sich leicht, natürlich auf eine witzige Art und Weise, dass die Kommunikation zwischen Männlein und Weiblein etwas anders ist.

Frauen (Ohrentier/Birkenbihl) möchten kommunizieren, um Anteil zunehmen, mitzuteilen, erfahren und zu verstehen. So können Sie während des Gesprächs Ihre Gedanken- und Emotionswelt sortieren. Wo wir wieder bei dem Thema Multitask wären. Frauen machen auch gedanklich mehrere Dinge auf einmal. Ob Sie das wollen oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Sie kann es einfach und macht es. Punkt.

Der Mann hingegen wählt eine andere Kommunikationsform, direkter und gerade aus. Er wird in einer Gruppe keine großen emotionalen Gespräche führen. Das macht er dann lieber im zurückgezogenen Privaten. (Höhle/Birkenbihl) Am besten nebenbei, mit dem besten Freund, wenn schon einige Bierchen gezwitschert wurden. Da spricht es sich für Mann etwas leichter, weil nebenbei. (Zwinker) Wie wir schon erfahren haben.

Beispiel 2: Wenn nun eine Frau einen Mann, der ins Nichts starrend fragt: „An was denkst du gerade?“ Und die Antwort von ihm lautet: „Nichts.“ Sagt er zu 99,9 % die Wahrheit. Weil der Mann dann, wirklich an nichts denkt.

Wir Frauen können das fast nicht begreifen. Es kann doch nicht sein, dass man „NICHTS“ denkt. Doch! Ein Mann hat diese Fähigkeit, kann das und nutzt diese auch. Hier wieder: Ob er das will oder nicht, ist nicht die Frage. Er kann es einfach. Punkt.

Somit gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt. Wer hat Recht? Und vielleicht verstehst du jetzt, warum die Antwort nur lauten kann: „Beide und Keiner“.

Die weibliche Kommunikation hat andere Voraussetzungen als die männliche und umgekehrt. Also, was ist die Lösung? Wir können nur versuchen, ein offenes Verständnis füreinander aufzubauen. Wenn wir uns dieser Tatsache bewusst werden, kann die Kommunikation ganz anders verlaufen. Natürlich in stressigen Situationen sehr schwierig, aber es lohnt sich, dranzubleiben. Wir wissen nun, Frauen und Männer kommunizieren wirklich anders.

In dem Sinne bleibt interessiert.

Eure Nadja

 

 

 

Weiter
Weiter

Ratschläge von andern helfen nicht!?!